Florian Willet

Foto: privat

Florian Willet

Der Autor Dr. Dr. Florian Willet ist Ökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe. Als Universitätsdozent und wissenschaftlicher Berater befasst er sich mit Verhaltensökonomie, Rechtsphilosophie und Anthropologie. Sein besonderes Interesse gilt kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen.

Sein Buch "Der Soziale Schwan" ist ein Meilenstein in Evolutionärer Verhaltensökonomie und Neuroanthropologie. In "Weibliche Verhaltensökonomie: schwarmintelligente Frauen schaffen ihre Männer ab" entlarvt er unausgewogene Positionen in Geschlechterfragen mit überraschenden Schlussfolgerungen. Bevor Willet seiner Leidenschaft für Wissenschaft folgte, war er in einer Vermögensverwaltung tätig. Er war Mitglied des Netzwerks "Mensa International" für intellektuelle Hochbegabung, betrieb fünfzehn Jahre Leistungssport auf ambitioniertem Niveau und ist Sprecher der Menschenrechtsorganisation DIGNITAS-Deutschland.

Bibliografie:

  • Der Soziale Schwan: wo Kahneman, Taleb und Darwin auf Marx stossen (2017)
  • Weibliche Verhaltensökonomie: schwarmintelligente Frauen schaffen ihre Männer ab (2017)
  • Florian Willet denkt nach über Hirnforschung, Evolution und Ökologie: Neuropsychologie und Verhaltensökonomie (2011)
  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Cover Peter Hanke Versuch über das Nichtschreiben

    Ein großer Autor brilliert in kleiner Form

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.

  • Beschreibung

    Als aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt eine dramatische Tätersuche ...

  • Beschreibung

    Als Postpakete mit Körperteilen eines noch lebenden Opfers auftauchen beginnt ein Nerven strapazierender Wettlauf.

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.

  • Beschreibung

    WIR SCHAFFEN DAS (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann).

  • Beschreibung

    Bei einem Fall von organisierter Kriminalität müssen die Kommissaranwärter Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden …