Judith Frege

Foto: Jörg Reimold

Judith Frege

Nach einer 25jährigen Bühnenkarriere als Balletttänzerin beim Hamburger Ballett, Stuttgarter Ballett und an der Deutschen Oper Berlin arbeitet Judith Frege heute als Diplomtanzpädagogin, Choreografin, Yogalehrerin und Autorin.

Die Pina Bausch-Schülerin (Folkwang-Hochschule Essen) wurde zunächst von John Neumeier nach Hamburg geholt. In ihrem Jahr an der berühmten Opéra de Monte-Carlo traf sie Kindheitsidole wie Rudolf Nureyew oder Eva Evdokimova und bereiste anschließend mit der Stuttgarter Ballettkompanie die halbe Welt. Bis zum Ende ihrer aktiven Bühnenkarriere war sie dann beim Ballett der Deutschen Oper Berlin engagiert.

Während ihrer Bühnenlaufbahn tanzte sie alle großen Klassiker (Schwanensee, Giselle, Romeo und Julia, Dornröschen, Nussknacker, Der Widerspenstigen Zähmung, Serenade u.a.) und arbeitete von John Neumeier bis Maurice Béjart mit den wichtigsten Choreografen unserer Zeit zusammen.

Seit Anfang der 90er Jahre choreografierte sie Stücke für Tänzer der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, der Kompanie McDance oder Dance Cologne. Ihre zeitgenössischen Arbeiten wurden auch auf internationalen Festivals präsentiert. Als herausragende Erfolge sind Stücke zu nennen wie "Bolero", "psalm sixtynine", "one Stepp beyond" oder "Chasing Shadows".

Heute arbeitet Judith Frege als diplomierte Tanzpädagogin und ist seit zwanzig Jahren Direktorin der Ausbildungs- und Ergänzungsschule in Berlin, des Tanzloft Berlin. Neben Unterrichtsfächern wie Klassisches Ballett, Modern Dance und Kreativer Kindertanz leitet Judith Frege tanzpädagogische Seminare, die u. a. von Tänzerinnen und Tänzern professioneller Ballettkompanien besucht werden. 

Judith Frege ist mit fünf Geschwistern als Tochter einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters aufgewachsen.

Bibliografie

  • 2002 Ist denn nicht zufällig Sonntag? (Solibro) ISBN 3-932927-17-6
  • 2002 Let's Go Wellness (Meyer&Meyer) ISBN 3-89124-878-4
  • 2005 Kreativer Kindertanz (Henschel-Verlag) ISBN: 3-894874-95-3
  • 2005: Aida in Bahrendorf (Solibro) ISBN: 3-932927-27-3
  • 2022: Ballettausbildung nach der Waganowa- Methode Band I (Henschel) ISBN: 978-3-89487-826-9
  • 2024: Ballettausbildung nach der Waganowa- Methode Band II, Ausbildungsjahre 1 bis 3 (Henschel) ISBN: 978-3-89487-826-9
  • 2024: Ballettausbildung nach der Waganowa- Methode Band II, Ausbildungsjahre 4 bis 8 (Henschel) ISBN: 978-3-89487-844-3
  • 2024: Zoe 1989. Ein Ballettroman aus Berlin (Solibro) ISBN: 978-3-96079-116-4 (Neuauflage von "Ist denn nicht zufällig Sonntag?")
Die Bücher des Autors: Aida in Bahrendorf Zoe 1989
  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Als aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt eine dramatische Tätersuche ...

  • Beschreibung

    2023 im geteilten Deutschland. Der Widerstand in der DDR findet nicht mehr auf der Straße statt, sondern im Netz ...

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Er zeigt, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen.

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Für viele ein Lebenstraum: das Aussteigerleben am Mittelmeer.