Der erste Band Urlaubslandsleute - jede Menge Vorurteile für die Reise erschien 2006 zur Reisesaison und ging in kürzester Zeit in die 2. Auflage. Außerdem liefen die "Urlaubslandsleute"-Satiren in fünf großen deutschen Zeitungen als Serie und haben inzwischen so viele Fans gefunden, dass dieser zweite Band unausweichlich war: vom Argentinier bis zum Hawaiianer, vom Nepalesen bis zum Neuseeländer, vom Iren bis zum Ungarn - wieder vorlaut, mit jeder Menge auf die Spitze getriebener Missverständnisse, augenzwinkernder Bosheiten. Auch die Eigenheiten des Belgiers oder Brasilianers, des Grönländers, Kubaners oder Monegassen werden in den kurzweiligen Satiren nicht unter den Teppich gekehrt. Und ebenso fündig wird man, wenn man "endgültige Wahrheiten" über den Polen, den Sizilianer oder den typischen Texaner sucht.
Es geht also nach wie vor nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub und auf Reisen, erleichtern sie das Leben doch ungemein. Reisejournalist Helge Sobik setzt nun vor dem Hintergrund seiner vielfältigen Reiseerfahrungen seine satirische Typologie mit 39 neuen "Urlaubslandsleuten" fort.
Im März 2007 ist eine Hörbuch-Version (LifeTime Verlag) erschienen.
Pressestimmen
Witzig, kurz und ideal fürs Reisegepäck.
Ein (halb) ernst gemeintes Sachbuch zum Lachen.
... ein Trostbüchlein für alle Daheimgebliebenen ...
... eine freudvolle Lektüre ...
Kurz und bündig gräbt der Autor in seinen Urlaubslandsleuten bizarrste Traditionen und Eigenarten aus, die das betroffene Land jeweils urkomisch auf den Punkt bringt. (...) eine erfrischende Lektüre für Urlauber und solche, die es werden wollen!
...gnadenlos und brüllkomisch (spießt Sobik) die Eigenheiten der Menschen auf ...
Satire pur, ein Vergnügen, sie zu lesen.
... ist ein amüsantes Buch (...) über die nationalen Eigenarten anderer Kulturen.
... augenzwinkernde Bosheiten ...
Und so lässt er in seinem Büchlein die Länderklischees kräftig krachen.
Ein Schmunzeln wird man nur schwer unterdrücken können ...
Da sind amüsante Momente am Strand garantiert ...
... Sobik (hält) dem Leser auch ein bisschen den Spiegel vor.
Ausgesprochen amüsant und deshalb ein pures Lesevergnügen.
Satirisches und Klischeehaftes zur Einstimmung in die Welt der Vorurteile (...) er hat sich auf diesem Gebiet einen Namen gemacht ...
Diese Geschichten sind ein wahrer Schatz haarsträubender Klischeesammlungen und eine originelle Reisevorbereitung. Aber auch ohne bevorstehende Reise hat man eine sehr vergnügliche (...) Lesezeit damit.
Er kennt sie alle, die Vorurteile der Urlauber ...
... immer das passende Vorurteil zur Hand ...
Ein köstliches Lesevergnügen ist garantiert! Sehr zu empfehlen.
Der Autor erzählt 39 teils mit rabenschwarzem Humor versehene Kurzgeschichten, bei denen er sich manchmal einen politischen Unterton nicht verkneifen kann ...
Helge Sobik, geboren 1967 in Lübeck, ist heilfroh, dass er nicht Jurist geworden, sondern durch eine Reihe von Zufällen in den Journalismus geraten ist. Seit mehr als fünfzehn Jahren schreibt er Auslandsreportagen.