Enrico Otto

Theaterarbeit als Teil der Stadtteilkultur

Ein Arbeitsmodell

Beim Thema Stadtteilkulturarbeit gilt es eine Lücke zu füllen ...

... denn zum Teilbereich theatraler Stadtteilarbeit liegen kaum Konzepte vor. Dieses Buch stellt ein praxiserprobtes Arbeitsmodell vor, dass Verantwortlichen oder Gruppen in kreativen Stadtteilzentren die Möglichkeit an die Hand gibt, die Stadtteilarbeit um theatrale Formen zu erweitern.
Das vorliegende Modell gibt systematische Anregungen, wie trotz vielfacher technischer und koordinativer Schwierigkeiten vor Ort dennoch ein brauchbares und überzeugendes theatrales Angebot realisiert werden kann. Stadtteiltheater ist und bleibt ja ein spontanes Provisorium, eines unter mehreren Sparten kreativen Tuns. Damit die Theaterformen jedoch immer wieder überzeugend und wirksam bei den Zuschauern ankommen, ist es besonders wichtig, bei den Planungen ein Arbeitsmodell zur Hand zu haben, welches neben dem Unterhaltungswert auf Wunsch auch edukativen Charakter zu entwickeln vermag.

Pressestimmen

Enrico Otto

Dr. Enrico Otto (* 1939) leitete nach dem Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Regie und anschließender Promotion lange die Bühne der Theaterpädagogik an der Universität Münster und gründete das Theaterlabor. Er veröffentlichte zahlreiche theaterwissenschaftliche Titel und Aufsätze.

1. Aufl. 2020 ● ISBN 978-3-96079-080-8 ● Broschur ● 14,8 x 21,0 cm ● 208 Seiten ● Originalausgabe ● 18.00 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Cover Wenn der Kapitän

    Klassisches Heldentum steht im Widerspruch zur Gleichheitsideologie.

     

  • Beschreibung

    ... und holt auch Sie bald ab, wenn Sie sich nicht schleunigst gesellschaftskonform verhalten.

  • Beschreibung

    Sehnen ist nicht Mangel, das Ende des Sehnens ist Mangel.

  • Beschreibung

    2023 im geteilten Deutschland. Der Widerstand in der DDR findet nicht mehr auf der Straße statt, sondern im Netz ...

  • Cancel Culture

    Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.

     

  • Beschreibung

    Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Der Wahnsinn hat Methode. Bernd Zeller weiß, welche.

  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...