Wie hoch ist das Risiko, von einer herunterfallenden Kokosnuss erschlagen zu werden? Wie krault der Urlauber gegen die Strömung zum Strand zurück? Was tut man, wenn man von einem Hunderudel überfallen wird? Und warum sollte man den nächsten Flieger nach Hause nehmen, wenn man im Ausland Zahnschmerzen bekommt?
Helge Timmerberg verrät in 26 Geschichten von A bis Z auf humorvolle Weise die kleinen aber wirkungsvollen Tricks eines erfahrenen Weltenbummlers im Umgang mit den Widrigkeiten der Fremde, die auch für Pauschalreisende von Interesse sind. In A - wie Anfängerfehler, B - wie billig, E - wie Einheimische oder G - wie Gefahr bis Z - wie Zahnarzt werden dem Leser auf kurzweilige aber durchaus literarische Weise die Besonderheiten, Skurrilitäten und Gefahren auf Reisen mit einem Augenzwinkern nahegebracht.
Fazit: Dieses Buch gehört in jede Reisetasche, denn man sollte nicht eher aus dem Flieger steigen, ehe man es durchgelesen hat, sicher ist sicher ...
Illustriert vom besten deutschen Comic-Künstler 2002, Peter Puck.
Pressestimmen
Pfiffig illustriert mit Cartoons von Peter Puck ist der Band eine kurzweilige und zugleich lehrreiche Lektüre für den nächsten Flug oder Zwischenstop.
26 großartige Storys des rasanten Reiseprofis (...) Gehört in jede literarische Reiseapotheke.
Ob All-Inclusive oder mit Abenteuerfaktor – wer eine Reise plant und sich auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, der sollte Timmerbergs amüsant-schnoddrige Tipps und Erfahrungen mit ins Flugzeug nehmen.
Timmerberg ist nicht erst seit seinem Vorgänger 'Tiger fressen keine Yogis' als begnadet pointierter Formulierer bekannt.
Buchtip: Geschichten vom Ankommen und Wegfahren erzählt Weltenbummler Helge Timmerberg ...
Der Autor beschreibt (...) 26 kleine humorvolle, teilweise mit rabenschwarzem Humor gespickte Geschichten und praktische Anleitungen für alltägliche Notsituationen auf Reisen. Viel Wortwitz regen (sic!) zum schmunzeln und Staunen an (...) Der Cartoonist Peter Puck (bester deutscher Comic-Künstler 2002) hat diesem Büchlein freche Illustrationen beigesteuert.
Helge Timmerberg hat ein neues Kultbuch geschrieben. Jeder, der eine Reise plant, sollte es vorsichtshalber lesen. (...) Sein Buch enthält kuriose, besinnliche und nützliche Erfahrungen rund um den Erdball.
Dieses Buch ist beinahe ein Muss vor jedem Flug in ferne Länder. (...) Reise-Albträume, die noch keiner zu träumen gewagt hat, nimmt der Journalist in seinem jüngsten Werk aufs Korn. (...) dazwischen findet sich so ziemlich alles, was dazu geeignet ist, die Reiseangst vor dem Start noch einmal kräftig in die Höhe zu treiben.
Mich persönlich hat der Artikel unter dem Buchstaben Y wie Yoga sehr angesprochen. (...) Ein vergnüglicher Ratgeber auch für Daheim-Bleibende ist es allemal.
Treffend beobachtet, gnadenlos auf den Punkt beschrieben - wie eigentlich alles in Timmerbergs Reise-ABC.
Nützlich und unterhaltend zugleich sollte das Tipp-Alphabet des Journalisten und Nomaden Helge Timmerberg in keiner gepackten Reisetasche fehlen.
... wirklich amüsante Seiten, die man auch noch in den kleinsten Koffer quetschen kann.
Reisejournalist Helge Timmerberg besitzt einen schrägen Humor, beobachtet präzise und schreibt bisweilen ziemlich verrückt. In seinem neuen Buch gibt der Vielreisende praktische Reisetipps. Von A wie 'Anfängerfehler' bis 'Z wie Zahnarzt' - der Autor lässt keine Fettnäpfchen und keinen Fauxpas aus, und der Leser erfährt so ganz nebenbei auf amüsante Weise, wie er die Welt erobern kann.
... schon die ersten Tipps entfalten Kompetenz und einen Anflug von Humor (...) Am schönsten aber: das Buch ist aus, bevor es langweilig wird.
... enthält die Fülle eines nahezu unerschöflichen Erfahrungsschatzes (...) voller Kennntnis und mit viel schwarzem Humor.
Das läßt sich locker in einem Rutsch (...) durchlesen (...), nicht zuletzt wegen der ergänzenden Cartoons von Peter Puck ein kurzweiliger Lesespaß, den trotz Schmunzelei ernstzunehmen sich beim Verlassen der Landesgrenzen als durchaus von Nutzen zu erweisen vermag.
... auch wer (...) im heimischen Sessel oder im Zug zwischen Dortmund und Düsseldorf sitzt, wird gefesselt. (...) Es ist also nicht immer ganz ernst gemeint, was der Autor da so von sich gibt. Doch auch zwischen Witz, Satire und Komik ist immer die Geisteshaltung erkennbar, dass Sitten und Gebräuche in fremden Ländern zu achten sind. Dann klappt es auch mit den Einheimischen.
Mit Weltenbummler-Credibility. Und da Timmerberg sowohl über eine empathische Beobachtungsgabe als auch über eine gehörige Portion Selbstironie verfügt, ist er allein schon deshalb glaubwürdig. (...) ... der Tiefgang gelingt ihm mit Leichtigkeit.
Helge Timmerberg, Reisejournalist der abgefahrensten Sorte, schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz, gibt Ratschläge und erklärt die neuen Spielregeln, die man besser beachten sollte - schwarzhumorig, subtil und gescheit.
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs.