Florian Willet (†)

Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!

Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste

Machterhalt um jeden Preis. Dieses Buch enthüllt die demokratiegefährdenden Methoden unserer Politiker.

«Führung bedeutet, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibung als Nestwärme empfindet», so lautet ein humoriger Spruch aus der Wirtschaft. Das scheint auch das Prinzip heutiger Politik zu sein.
Deshalb enthüllt dieses Buch, wie Politiker Macht erlangen, festhalten, Konkurrenten ausbremsen und vor allem die Bürger derart dreist über den Tisch ziehen, dass diese es meist nicht einmal bemerken. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Politiker, Journalisten und besonders natürlich für Sie, den vergessenen Souverän, den (Wahl-)Bürger.

Der Autor, Dr. Dr. Florian Willet, ist Verhaltensökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe mit besonderem Interesse an kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen.
Mit diesem Buch liefert er die psychologischen und machtpolitischen Grundlagen, um zu erkennen, warum Politik so funktioniert wie sie funktioniert und warum Moral etwas für die Bürger ist, während Politiker lieber in die machiavellistische Trickkiste greifen.

 

Pressestimmen

Florian Willet (†)

Der Autor Dr. Dr. Florian Willet war Ökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe. Als Universitätsdozent und wissenschaftlicher Berater befasste er sich mit Verhaltensökonomie, Rechtsphilosophie und Anthropologie. Sein besonderes Interesse galt kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen.

2021 [klarschiff Bd. 12] ● ISBN 978-3-96079-084-6 ● Broschur ● 20,5 x 13,0 cm ● 240 Seiten ● Größtenteils unveränderte Neuauflage des Titels: Mir nach, ich folge Euch! Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen. ● 16.80 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-085-3 (epub) ● 2021 ● 12.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Beim Thema Stadtteilkulturarbeit gilt es eine Lücke zu füllen ...

  • Beschreibung

    Die tote Frau am Fuße eines Saarbrücker Hochhauses scheint ein Routinefall für die Kommissare Baccus und Borg zu werden. 

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Das ganze Leben ist ein Quiz? Dann schauen wir doch mal hinter die Kulissen!

  • Beschreibung

    Machterhalt um jeden Preis. Dieses Buch enthüllt die perfiden Methoden der Politik.

  • Beschreibung

    Ein äußerst raffinierten Ritualmörder sorgt für Aufsehen.

  • Beschreibung

    "Es gibt Bücher, die man kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen." Bad. Tagblatt