Bernd Zeller

Lost Merkel

Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin

Es gibt Satire, die ist staatstragend, und es gibt Satire, die richtig wehtut!

„Wer sich seiner Existenz in einer makaberen Welt bewusst ist, weiß ohnehin, dass ein Humor, der sie erträglich macht, seinerseits makaber sein muss.“

Constanze Alt, Ostthüringer Zeitung

Pünktlich zum Bundestagswahljahr legt der ehemalige Pardon-Herausgeber und Titanic-Redakteur Bernd Zeller einen satirischen Thriller vor, der sich wohltuend von üblicher politikkabarettistischer Anbiederung abhebt.
Seine aberwitzige Story über die Entführung der Bundeskanzlerin ist so heftig, dass sich die betroffenen Politiker ärgern dürften, dass mit der Justiz Satire nur schwer beizukommen ist. Denn er spart nicht mit expliziten Kommentaren zur aktuellen Politik.

In seinem schrägen, spannenden Thriller sind sie alle dabei: Von Stoiber bis Bettina Wulff, von Schäuble bis Claudia Roth. Eine prominente Detektivin ermittelt bei von der Leyen und anderen Verdächtigen. Ob sie den Fall lösen kann? Und warum fällt Christian Wulff die Kuchengabel aus der Hand? Spannender und unterhaltsamer als das Tagebuch des Ehemanns der Kanzlerin.

Ausgestattet mit 20 frechen Illustrationen aus der Feder des Autors.
Dass Zeller richtig zulangen kann, hat er u. v. a. bereits durch „Trockenzonen“ bei Carlsen unter dem Pseudonym Charles Roch oder mit der offiziellen Autobiographie von Osama bin Laden, „Ein Leben für den Terror“, demonstriert.

Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und Sinn für schrägen Humor. Und für die, die sich noch ein wenig Skepsis gegenüber der vermeintlichen Alternativlosigkeit aktueller Politik bewahrt haben.

Pressestimmen

Bernd Zeller

Seit 1993 ist Bernd Zeller (*1966) Zeichner und Karikaturist u. a. für zitty/Berlin, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Eulenspiegel, Thüringer Allgemeine und Focus. Parallel schreibt er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, insbesondere die Harald Schmidt-Show.

1. Aufl. 2013 [Satte Tiere Bd. 1] ● ISBN 978-3-932927-56-0 ● TB ● 12,5 x 18,8 cm ● 112 Seiten ● mit 20 Illustrationen von Bernd Zeller ● Originalausgabe ● 12.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-932927-57-7 (epub) ● 2013 ● 7.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Der deutsche Traum: auf der richtigen Seite stehen

  • Cancel Culture

    Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.

     

  • Beschreibung

    Die Lage ist bedrohlicher, als viele Menschen wahrhaben wollen.

  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."

  • Beschreibung

    2023 im geteilten Deutschland. Der Widerstand in der DDR findet nicht mehr auf der Straße statt, sondern im Netz ...

  • Cover Die Weisheit der 100-Jährigen

    Was haben 100-Jährige zu erzählen? Ganz viel. Ein so langes Leben bringt einen großen Schatz an Erfahrungen mit sich.

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.

  • Beschreibung

    Die schönsten Geschichten liegen hinter der Gefahr. Direkt dahinter.