Cover "War's das schon?"

Frank Jöricke

War's das schon?

55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen

Wenn es um unser eigenes Leben geht ...

... sind wir manchmal blind – wer schaut schon gerne in den Spiegel! Lieber schauen wir „Tatort" , Fantasymehrteiler und WM-Spiele vor Großleinwänden. Und natürlich Liebesfilme, die nicht so richtig happy enden, sondern so lala, wie in La La Land. Weil auch wir nicht so richtig happy sind. Sonst würden wir nicht Robbie Williams hören, Partnerportale aufsuchen, neidisch Urlaubsbilder auf Facebook und Instagram betrachten und insgeheim den 80er, 90er oder 00er Jahren nachtrauern.

Wer ist schuld daran, dass wir gelangweilt sind und Zeiten nachtrauern, in denen wir noch nicht gelangweilt waren? Daran, dass wir uns mit 35, 45, 55 die Frage stellen, „War's das schon?"? Dieses kurzweilige Werk gibt Antworten, weil es einen Blick auf das wirft, was wir tun und lassen, sehen und hören, lieben und fürchten – und was das alles über uns verrät. Doch Vorsicht, mancher Pfad führt zu Gedanken, die unser Weltbild erschüttern können. Denn Zeitgeistexperte Jörickes Trip durch das moderne Leben birgt viele Aha-Erlebnisse. „War's das schon?" – garantiert nicht! 

Genre: populäres Sachbuch, Zeitgeistbrevier

Zielgruppe: junge und ältere Midlifecrisler, Karrieremenschen, Normalos, Verheiratete, Geschiedene und der ganze Rest der Sinnsucher

Pressestimmen

Autor Frank Jöricke

Frank Jöricke

Seine Tätigkeit als Werbetexter hat Frank Jöricke (*1967) aus Trier nicht geschadet. Im Gegenteil, zeichnet sich doch seine Sprache durch ihre Treffsicherheit und lebendige Fabulierkunst aus.

1. Aufl. 2019 [klarschiff, Bd. 15] ● ISBN 978-3-96079-063-1 ● Broschur ● 20,5 x 13,0 cm ● 208 Seiten ● 3 Fotos ● stark überarbeite und erweiterte Ausgabe von „Jäger des verlorenen Zeitgeists" ● 16.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-064-8 (epub) ● 2019 ● 9.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Beschreibung

    Die schönsten Geschichten liegen hinter der Gefahr. Direkt dahinter.

  • Beschreibung

    Vor 30 Jahren waren wir das Volk, dann ein Volk, und jetzt gibt es so was wie Volk gar nicht, jedenfalls ist es Politikern und Journalisten völlig unbekannt.

  • Beschreibung

    "Es gibt Bücher, die man kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen." Bad. Tagblatt

  • Beschreibung

    Schriller Wirtschaftsroman des millionenschweren Immobilienspekulanten 

  • Cancel Culture

    Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.

     

  • Beschreibung

    Kaum ein Land der freien westlichen Welt braucht Direkte Demokratie nötiger als Deutschland ...

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Für viele ein Lebenstraum: das Aussteigerleben am Mittelmeer.