Mathieu Carrière (Sprecher)

Foto: www.mathieu-carriere.com

Mathieu Carrière (Hörbuchsprecher)

Mathieu Carrière (*1950) spielte bereits mit 15 Jahren seine erste Hauptrolle in Volker Schlöndorffs Literaturverfilmung "Der junge Törless". Am Pariser Nationaltheater machte er Karriere und studierte nebenbei Philosophie.

In Deutschland sorgte er in den 80er Jahren mit dem Kinofilm "Die flambierte Frau" für Aufsehen (OSCAR-Nominierung 1982) und provozierte das Publikum als Egon Schiele in der gleichnamigen Verfilmung der Lebensgeschichte des Malers. Doch zuvor schon drehte er an der Seite von Größen wie Brigitte Bardot oder Romy Schneider. Seit Anfang der 90er Jahre ist Mathieu Carrière wieder häufiger auf deutschen Bildschirmen und Kinoleinwänden zu sehen. Sein gesellschaftliches Engagement gilt besonders den Kinderrechten und der Gleichberechtigung der Väter im Sorgerecht. Bekannt wurde in diesem Zusammenhang seine spektakuläre Kreuzigungsperformance 2006 vor dem Bundesjustizministerium. Mehrheitlich verunglimpft wegen der Nutzung des religiösen Motivs, gelang es ihm letztlich trotzdem, am Ende damit rechtliche Verbesserungen anzustoßen.

Mathieu Carrière ist der Sprecher vom Hörbuch "Tiger fressen keine Yogis" von Helge Timmerberg.

Mehr über den Schauspieler, Sprecher und Autor unter
www.mathieu-carriere.com

Die Bücher des Autors: Tiger fressen keine Yogis (Hörbuch)
  • Beschreibung

    Es geht nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub, erleichtern sie das Leben doch ungemein.

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Beschreibung

    Heiter-ironische Weihnachtsgeschichten nicht nur aus dem Münsterland

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Fesselt die Leser mit scharf formulierten Grundsatzfragen, pointierten Dialogen und eigenwilligem Humor.

  • Beschreibung

    "Es gibt Bücher, die man kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen." Bad. Tagblatt

  • Beschreibung

    Während seiner Arbeit verunglückt der Hausmeister eines Saarbrücker Fitnesscenters tödlich.

  • Beschreibung

    Der Resilienz der Bundeskanzlerin huldigt Bernd Zellers Cartoonband „Merkelokratie".

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.