Hans-Hermann Sprado (†)

Risse im Ruhm

Roman

Die Vergangenheit ist ein schlafender Parasit. Wehe, er erwacht und alles kehrt wieder ...

Hamburg, Rio de Janeiro, Berlin und die Ex-DDR – das sind die Schauplätze dieses Thrillers, der mehr Drehungen und Wendungen hat, als ein Eistanz. Mitten im Wirbel der Ereignisse steht der Star-Reporter Michael "Mike" Mammen. Für das Magazin ARENA soll er über eine Geiselname im Hamburger "Alsterhaus" berichten. Dabei gerät er zwischen die Fronten von Gangstern und Polizei. Denn nur er kann die Katastrophe vielleicht abwenden, wenn er herausfindet, was frühere Reportagen über eine Nazi-Ärztin, Waffenhandel, Mord und Korruption mit den Geiselnehmern zu tun haben. Und dann ist da noch seine Geliebte ...

Hans-Hermann Sprado

Pressestimmen

Hans-Hermann Sprado (†)

Hans-Hermann Sprado war seit 1994 für Gruner + Jahr tätig. Als Chefredakteur und Herausgeber hat er vor allem das populärwissenschaftliche P.M-Magazin maßgeblich geprägt.

1. Aufl. 2005 [Subkutan, Bd. 1] ● ISBN 978-3932927-26-3 ● HC mit SU ● 21,5 x 13,5 cm ● 304 Seiten ● Originalausgabe

 

● 20.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-932927-67-6 (epub) ● 2013 ● 9.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

Die Bücher des Autors: Tod auf der Fashion Week Risse im Ruhm
  • Beschreibung

    In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.

  • Beschreibung

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Das Buch für alle, die spüren, dass hierzulande etwas gewaltig schiefläuft.

  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...

  • Cover Die Weisheit der 100-Jährigen

    Was haben 100-Jährige zu erzählen? Ganz viel. Ein so langes Leben bringt einen großen Schatz an Erfahrungen mit sich.

  • Beschreibung

    ... und holt auch Sie bald ab, wenn Sie sich nicht schleunigst gesellschaftskonform verhalten.

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Cover Peter Hanke Versuch über das Nichtschreiben

    Ein großer Autor brilliert in kleiner Form

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.