Augustin Upmann
Heinz Weißenberg

Bullemänner

Die Welt ist ein Dorf. Und das Dorf heißt Suchtdrup - das legendäre Kuhkaff im Herzen Westfalens. Die komischen Katastrophen und die katastrophale Komik der Welt spiegeln sich in der Dorfpfütze.

Hier werden böse Mütter mit Satellitenschüsseln erschlagen, der Kuhstall wird zum Sado-Maso-Studio, ein Türke singt plattdeutsche Lieder zur Saz und ein Altnazi lallt nach dem 15. Fernet: "Ich bin ein Ausländer!". Im "Fingernailstudio" werden die Schwielen gehobelt, die Freiwillige Feuerwehr ist privatisiert und löscht nur noch gegen Vorkasse und wer krank ist, kommt in das "Klaus-Jürgen-Wussow Klinikum für westfälische Regionalkrankheiten". - Ja: Münsterland ist Monsterland - und Suchtdrup ist überall.

Jau: Die Zeit war reif für ein Buch aus dem Land des Schweigens. "Bullemänner" bietet saftige Erzähl- und Fabulierlust. "Ethnokabarett" aus der deutschen Provinz - genau beobachtete Typen und pralle Geschichten von "Aborigines" und "Zugereisten". Charmant und liebevoll, böse und skurril - immer aber saukomisch.

Fazit: Es wird Zeit, daß Suchtdrup auf dem nächsten Weltortsheimatpflegergipfel der Vereinten Nationen endlich in die Liste der Weltkulturdörfer aufgenommen wird!

Pressestimmen

Augustin Upmann

"Bullemann" = im niederdt. Sprachraum verbreitete Schreckgestalt, mit der man Kindern Angst macht ("Wenn du nich artig bist, kommt der Bullemann und holt Dich!"), wohnt im Keller*, in der dunkelsten Ecke.

Heinz Weißenberg

"Bullemann" = im niederdt. Sprachraum verbreitete Schreckgestalt, mit der man Kindern Angst macht ("Wenn du nich artig bist, kommt der Bullemann und holt Dich!"), wohnt im Keller*, in der dunkelsten Ecke.

1. Aufl. 2003 [Humoris Causa Bd. 5] ● ISBN 978-3932927-19-5 ● Broschur ● 11,5 cm x 18,0 cm ● 144 Seiten ● Fotos von Inka Vogel ● Originalausgabe ● 7.90 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

Die Bücher des Autors: Bullemänner
  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Beschreibung

    "Es gibt Bücher, die man kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen." Bad. Tagblatt

  • Beschreibung

    Die Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Vor 30 Jahren waren wir das Volk, dann ein Volk, und jetzt gibt es so was wie Volk gar nicht, jedenfalls ist es Politikern und Journalisten völlig unbekannt.

  • Beschreibung

    Berlin, im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer ...

  • Cover Wenn der Kapitän

    Klassisches Heldentum steht im Widerspruch zur Gleichheitsideologie.

     

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.

  • Beschreibung

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Das Buch für alle, die spüren, dass hierzulande etwas gewaltig schiefläuft.