Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje.
Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen.
Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann:
Nützliches: »Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen.«
Lebensrettendes: »Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'«
Tröstliches: »Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir.«
Bärenlogik: »Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis.«
Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden: Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Das Autoren-Team
Helge Timmerberg und Frank Zauritz haben an zahlreichen Reportagen zusammengearbeitet. Aus der gegenseitigen Inspiration entstanden launige Reportagen, wie z.B. für den Playboy "Das Model und der Prinz", eine Reportage über ein deutsches Luxuscallgirl und ihr Leben bei den Scheichs; oder mit "Teatime in Marrakesch" eine Reportage über einen Opiumselbstversuch für das "Blond Magazine".
Dass die beiden immer sehr viel Spaß zusammen haben, ist in jeder Zeile und auf jedem Foto des ersten gemeinsamen Buches zu spüren.
Pressestimmen
An error occurred while executing this script. |
Error type: |
Warning |
Error message: |
Undefined variable $Summe |
Script name: |
webEdition/generated/templates/buecher/detail.php |
Line number: |
260 |
Backtrace |
#0 we_base_errorHandler::errorHandler called at [webEdition/generated/templates/buecher/detail.php:260] #1 include(/mnt/web219/a3/05/5297805/htdocs/SolibroHomepage/Solibro-Homepage12-2024/webEdition/generated/templates/buecher/detail.php) called at [webEdition/we/classes/editor/we_editor_showTempDocumentData.class.php:57] #2 we_editor_showTempDocumentData->show called at [webEdition/we/include/we_showDocument.inc.php:71] #3 require(/mnt/web219/a3/05/5297805/htdocs/SolibroHomepage/Solibro-Homepage12-2024/webEdition/we/include/we_showDocument.inc.php) called at [buecher/detail.php:4]
|
Tierbücher gibt es wie Sand am Meer. Tierbücher, die mit gutem Bildmaterial ausgestattet sind, ebenfalls. Tierbücher, die mit hervorragendem Bildmaterial und witzigen, humorvollen und geistreichen Texten bestückt sind, dürften sich dagegen sicher an einer Hand abzählen lassen. (...) (es) ist eine einzigartige Zusammenstellung von ausdrucksstarken und aussagekräftigen Bildern und Texten, die die menschlichen Züge eines jeden Vierbeiners oder gefiederten Freundes in den Mittelpunkt rückt.
Seine Beobachtungen (...) sind unterhaltsam, witzig, teils skurril, mehr Glossen als ernsthafte Tierbeobachtung. (...) Illustriert ist das Ganze mit vielen ausgezeichneten Tierfotografien von Frank Zauritz, der teils ungewönhnliche Motive und Perspektiven wählte und somit verhindert nur das kleine Format einen veritablen Bildband.
... unterhaltsam zu lesen...
Herausgekommen ist eine Dokumentation zum Schmunzeln.
So werden Tiere menschlich (...) Spektakuläre Nahaufnahmen des Fotografen Frank Zauritz unterstützen diesen Eindruck.
Hier wird man auf kurzweilige, höchst subjektive Weise von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.
Schon seine tierischen Beschreibungen sind köstlich, und die Fotos untermauern dies.
Das Ergebnis ist ein bezauberndes Geschenkbuch mit lebhaften Erklärungen, fotografischen Gustostückerln und Wissenswertem, das locker und unterhaltsm vermittelt wird.
Der schöne Einband besticht und weckt die Neugier. (...) Es liegt gut in der Hand. (...) Könnte ein solches Werk nicht geeignet sein, herkömmliche Zooführer abzulösen, Gestalt, Kreatur und Seele innerhalb des Käfigs Aufmerksamkeit zu geben? (...) So vermag vielleicht das Buch Kindern auch zu helfen, einen Teil Antworten nach ihrem nächsten Zoobesuch zu finden (....) Und es wird gut sein, wenn die eine Antwort dann dabei ist: Der Andere, da auf der andeeren Seite hinterm Zaun, fühlt genau wie du.
... mit pfiffigen Tierporträts, über die Autor Helge Timmerberg mit frecher Feder ein sehr amüsant zu lesendes Buch geschrieben hat. Witzig, humorvoll und geistreich.
Der Journalist (...) beweist, Abenteuer liegen vor der Haustür. (...) Reportagen, die für Heiterkeit sorgen und doch ernst gemeint sind, weil sie Lehrreiches vermitteln.
Timmerbergs zauberhafte Zooerkundungen zeigen Eisbär, Hornfisch & Co von ihrer originellsten Seite. Dazu tierisch gute Fotos!
... informativ und herrlich komisch ...
Helge Timmerberg (...) berichtet neben sehr lustigen Anekdoten und Forschungsergebnissen auch von verblüffend menschlichen Zügen an Tieren (...) eine wunderschöne unterhaltsame Alternative zu den üblichen Tierlexika ...
,Timmerbergs Tierleben' ist eine kurzweilige humorvolle Lektüre für Zwischendurch. Für eine Bio-Klausur reicht das (...) vermittelte Wissen sicherlich nicht aus; macht dafür aber deutlich mehr Spaß. Die zahlreichen Tierportraits vom Fotografen Frank Zauritz machen das Buch zudem zu einem echten Hingucker. Die perfekte Geschenkidee und Gute-Nacht-Lektüre.
... neueste(r) Geniestreich von Helge Timmerberg (...) äußerst gelungene Fotos von Frank Zauritz (...) Ein Buch wie ein unterhaltsamer Zoo, den man sich ganz einfach nach Hause holen kann. Schnell besorgen!
So gnadenlos subjektiv und abweichend hat Timmerberg dann doch Interessantes zu Wolf und Flusspferd, Löwe und Spatz zu erzählen.
Wenn Tiere ein Buch empfehlen würden, würden sie sicher dieses nehmen.
Buch des Monats. (...) Timmerberg, einer der begnadetsten, verrücktesten deutschsprachigen Journalisten, ging einfach mal in den Zoo und schaute sich diverse Tiere an. Und hier berichtet er über sie in seiner umwerfend lakonischen Art. Das ist verdammt komisch ...
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs.
Der Fotograf: Frank Zauritz kaufte sich mit 18 von einem kleinen Lottogewinn seine erste Kamera, die seinem Leben fortan eine Richtung gab.