Cover "War's das schon?"

Frank Jöricke

War's das schon?

55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen

Wenn es um unser eigenes Leben geht ...

... sind wir manchmal blind – wer schaut schon gerne in den Spiegel! Lieber schauen wir „Tatort" , Fantasymehrteiler und WM-Spiele vor Großleinwänden. Und natürlich Liebesfilme, die nicht so richtig happy enden, sondern so lala, wie in La La Land. Weil auch wir nicht so richtig happy sind. Sonst würden wir nicht Robbie Williams hören, Partnerportale aufsuchen, neidisch Urlaubsbilder auf Facebook und Instagram betrachten und insgeheim den 80er, 90er oder 00er Jahren nachtrauern.

Wer ist schuld daran, dass wir gelangweilt sind und Zeiten nachtrauern, in denen wir noch nicht gelangweilt waren? Daran, dass wir uns mit 35, 45, 55 die Frage stellen, „War's das schon?"? Dieses kurzweilige Werk gibt Antworten, weil es einen Blick auf das wirft, was wir tun und lassen, sehen und hören, lieben und fürchten – und was das alles über uns verrät. Doch Vorsicht, mancher Pfad führt zu Gedanken, die unser Weltbild erschüttern können. Denn Zeitgeistexperte Jörickes Trip durch das moderne Leben birgt viele Aha-Erlebnisse. „War's das schon?" – garantiert nicht! 

Genre: populäres Sachbuch, Zeitgeistbrevier

Zielgruppe: junge und ältere Midlifecrisler, Karrieremenschen, Normalos, Verheiratete, Geschiedene und der ganze Rest der Sinnsucher

Pressestimmen

Autor Frank Jöricke

Frank Jöricke

Seine Tätigkeit als Werbetexter hat Frank Jöricke (*1967) aus Trier nicht geschadet. Im Gegenteil, zeichnet sich doch seine Sprache durch ihre Treffsicherheit und lebendige Fabulierkunst aus.

1. Aufl. 2019 [klarschiff, Bd. 15] ● ISBN 978-3-96079-063-1 ● Broschur ● 20,5 x 13,0 cm ● 208 Seiten ● 3 Fotos ● stark überarbeite und erweiterte Ausgabe von „Jäger des verlorenen Zeitgeists" ● 16.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-064-8 (epub) ● 2019 ● 11.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Berlin, im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer ...

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Beschreibung

    Als Postpakete mit Körperteilen eines noch lebenden Opfers auftauchen beginnt ein Nerven strapazierender Wettlauf.

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Ein äußerst raffinierten Ritualmörder sorgt für Aufsehen.

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.